Selbstverletzendes Verhalten im Kindes- und Jugendalter – Zeitgeisterscheinung oder ernstzunehmendes Phänomen?

11. Oktober 2025

Die Teilnehmer:innen erhalten zum einen Einblick in das Phänomen der Selbstverletzung, deren Ursachen und Erscheinungsformen, zum anderen auch in therapeutische Konzepte zu deren Behandlung.

Inhalt

Die Teilnehmer:innen erhalten zum einen Einblick in das Phänomen der Selbstverletzung, deren Ursachen und Erscheinungsformen, zum anderen auch in therapeutische Konzepte zu deren Behandlung.

Ziele

Kenntnis des Phänomens der Selbstverletzung, inkl. Ursachen und Erscheinungsformen.
Einblick in therapeutische Konzepte zu deren Behandlung Entwicklung von Ideen, wie die Symptomatik in der Kunsttherapie „aufgenommen“ werden kann.

Leitung

Dr. phil. Margitta Krahmer

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Supervisorin FSP
Trainer/Supervisor in Schematherapie für Kinder- und Jugendliche (ISST)
Zertifizierte DBT-A Therapeutin (DDBT)
Fachtherapeutin in Pferdegestützter Therapie (IPTh)
CAS in Kinderpsychotraumatologie

Informationen

Anmeldeschluss
20. September 2025

Weiterbildungs-Stunden
7 h

Kosten
CHF 250.– für gpk-Mitglieder
CHF 320.– für Nicht-Mitglieder

Seminardatum
11. Oktober 2025

Ort
Kirchgemeindehaus Linsebühl, Flurhofstrasse 3, 9000 St. Gallen 

Mitbringen
Schreibsachen
Notizpapier

Teilnehmerzahl
min. 12 / max. 20 Personen

Mehr Informationen (PDF)
Jetzt anmelden