FORUM für Kunsttherapien – die Fachzeitschrift des gpk

Als Mitglied des Fachverbandes gpk erhälst du unsere Fachzeitschrift kostenlos zugeschickt. Nicht-Mitglieder können unser Magazin abonnieren oder auch Einzelnummern beziehen. Einzelne Schweizer Fachverbände bieten Kollektivabonnements für ihre Mitglieder an. 

Unser «FORUM für Kunsttherapien» erscheint einmal im Jahr und wird von einem mehrköpfigen Redaktionsteam betreut.

Zur aktuellen Ausgabe

Wir freuen uns, das Forum für Kunsttherapien 2025 mit dem Titel «Transformation» präsentieren zu dürfen.

Folgende Artikel finden sich im aktuellen Heft: 

  • Im Editorial formuliert Maria Studer unser differenziertes Verständnis von Kunsttherapie und weist daraufhin, dass Transformation nicht nur als Thema, sondern als Haltung und Suchbewegung verstanden werden soll.
  • Den Leitartikel "Becoming an Arts Therapist: Ethics, Power and Social Transfomation" verfasst von Dominik Havsteen-Franklin, Vizepräsident des Europäischen Kunsttherapieverbandes EFAT, veröffentlichen wir bewusst in englischer Originalsprache, als Zeichen des grenzüberschreitenden Dialogs und des gemeinsamen Einstehens für eine nachhaltige Zukunft unserer Profession. Wir stellen ihn digital zur Verfügung, um eine breite Leserschaft zu erreichen und die erleichterte Übersetzung mit KI zu ermöglichen.
  • "Revolucion sin muertos" ist der berührende Bericht aus den kolumbianischen Anden, welcher die einzigartige künstlerische Gegenbewegung beschreibt, die sogenannte Comuna 13, welche mit Kultur rebelliert gegen massive Menschenrechtsverletzungen, gegen Gewalt und totgeschwiegene Militäroperationen. Widerstand bedeutet für diese jungen Menschen, neue Wege zu denken, Transformation als tiefgreifende Veränderung zu leben. Von Laura Carmona Ayuso und Maria Studer
  • Im Artikel "Transformation in der Figurenspieltherapie" beschreibt Monika Felix, wie ein vierjähriges Mädchen durch das Puppenspiel seine tiefliegenden Ängste transformiert, handlungsfähig, mutig und wirksam in den Alltag zurückfindet.
  • "TransFORMation durch Kunsttherapie" ermöglicht den Einblick in den Prozess einer erwachsenen Klientin, die durch Mal-und Gestaltungstherapie ein anderes Selbstverständnis entwickeln durfte. Aufgezeichnet von Nathalie Danzeisen.
  • Mit "Die Kammgarn West" gewinnen wir Einblicke in die Schaffensprozesse von sechs Künstler:innen, vereint durch die Zwischennutzung gemeinsamer Räumlichkeiten. Tanja Griadunova, eine der Künstlerinnen, prägt mit ihren gemalten Werken das reich bebilderte, bunte Heft auf mehreren Seiten.
  • "Musiktherapeutische Improvisation mit jungen Menschen mit Trisomie 21" zeigt auf, wie durch gemeinsames Musizieren Empathie und Selbstbewusstsein wachsen dürfen, von Katja Scheffer.
  • Der Fachbereich Kunsttherapie der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) wirkte an der aktuellen Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg mit. Mit dem Titel "Vom Therapieraum ins Stapferhaus" beschreibt Liliane Dougan-Hüsler, wie wertvoll diese Öffentlichkeitsarbeit zur Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen sein kann.
  • Mit "Wie der Kunsthandwerker René Soller Raum umformt" beschreibt Rahel Brügger den schöpferisch kreativen Prozess, wenn eine Idee vom Kopf in die Materie übergeht.
  • "Transition: Von der Pathologisierung zur Selbstbestimmung", der Kunsttherapeut Dominik Buser thematisiert die Bedürfnisse von Transmenschen und führt ein Interview mit Gabriela Jaroš.
  • "Kunsttherapie im wissenschaftlichen Diskurs" ist eine Ermutigung der Kunsttherapeutin Dr. Johanna Masuch, sich als Kunsttherapeutin auf neue Formen von Forschung einzulassen.
  • Abgerundet wird das Heft durch eine Buchbesprechung. 

Wir wünschen uns, mit den vorliegenden Beiträgen eine breite Leserschaft inspirieren zu können.

Das Redaktionsteam
Maria Studer, Brigitte Scheuner, Christiane Tureczek, Rahel Brügger, Alexandra Schüler, Sabine Böni und Katja Scheffer

Schalte Werbung im FORUM für Kunsttherapien (Auflage ca. 1'000)
Inserate-Dokumentation herunterladen

Wichtig: Versandkosten ins Ausland

Achtung: Für Sendungen ins Ausland können zusätzlich zu den Versandkosten (nach Aufwand) weitere Gebühren (Zoll und Postgebühren) anfallen!

Jahres-Abo Forum für Kunsttherapien

(1 Heft/Jahr)

Kosten ab 2025: CHF 28.00 (exkl. Versandkosten)

Das Jahres-Abo beginnt mit der nächsten Ausgabe, welche erscheinen wird.

Jetzt bestellen

Einzelnummern

FORUM 2025

Transformation

CHF 28.00 (exkl. Versandkosten)
Jetzt bestellen
FORUM 2024

Räume öffnen

CHF 23.00 (exkl. Versandkosten)
Jetzt bestellen
FORUM 2023 / 2

Dialog

CHF 23.00 (exkl. Versandkosten)
Jetzt bestellen
FORUM 2023 / 1

Resonanzkörper

CHF 23.00 (exkl. Versandkosten)
Jetzt bestellen

Ältere Ausgaben

Vergangene Ausgaben

FORUM Hefte zum Sonderpreis

Wir bieten Ihnen vergangene Ausgaben zum Vorzugspreis von CHF 5.00 an.
Achtung es fallen Versandkosten an.

Bestellung FORUM

Was möchten Sie bestellen?
Einzelnummern
Archiv (alle Ausgaben CHF 5.00)
Vorname*
Nachname*
Adresse*
PLZ/Ort*
Email*
Telefon
Bemerkung

Für den Versand fallen zusätzliche Versandkosten an.

Jetzt kostenpflichtig bestellen

Mehrbestellungen
Möchten Sie mehr als ein Exemplar beziehen?
Bitte teilen Sie uns dies in den Bemerkungen mit.

Versandkosten

Für Sendungen ins Ausland können zusätzlich zu den Versandkosten (nach Aufwand) weitere Gebühren (Zoll und Postgebühren) anfallen!

Vielen Dank für Ihre Anfrage
Etwas hat nicht geklappt.