In diesem zweitägigen Seminar erhältst du einen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Anforderungen, welche für eine selbständige Tätigkeit in einem Atelier oder einer Praxis notwendig sind
Inhalt
In diesem zweitägigen Seminar erhältst du einen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Anforderungen - wie beispielsweise Businessplan, Strategie, Marketing, Rechtsform, Versicherungen, Steuern, Finanzierung, Rechnungswesen und Preiskalkulation, welche für eine selbständige Tätigkeit in einem Atelier oder einer Praxis notwendig sind. Du erhältst praktische Hinweise sowie Entscheidungshilfen für den erfolgreichen Aufbau deines Unternehmens und du lernst die häufigsten Stolpersteine kennen. Entsprechend bist du in der Lage Chancen und Risiken einer Selbständigkeit abzuschätzen und deine Unternehmensgründung unter kaufmännischen Aspekten vorzubereiten.
Ziele
Du kannst Chancen und Risiken einer Selbständigkeit erkennen und beurteilen.
Du bist in der Lage, die finanziellen und organisatorischen Anforderungen für deine eigene Praxis zu definieren und zu planen.
Du kannst die häufigsten Stolpersteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen selbstständigen Erwerbstätigkeit beschreiben und diese in deiner persönlichen Ausgangslage reflektieren.
Du schärfst dein Bewusstsein für kaufmännische Belange und kannst deine Bedürfnisse und Erwartungen analysieren.
Leitung
Nicole Viviane Chuard
lic.rer.pol.
Kunsttherapeutin mit Branchenzertifikat
Anmeldeschluss
bis 6. Januar 2025 verlängert
Weiterbildungs-Stunden
14 h
Kosten
CHF 420.– für gpk-Mitglieder
CHF 560.– für Nicht-Mitglieder
Seminardatum
11. / 12. Januar 2025
Ort
online
Mitbringen
Schreibsachen
Rechner
bereits bestehende Marketingmittel (sofern vorhanden)
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen