Forensische Kunsttherapie im Kontext von Zwang Justizvollzugsanstalt Solothurn

24. Oktober 2025

Die Justizvollzugsanstalt Solothurn (JVA) ist eine geschlossene Institution für Männer und bietet im Bereich Massnahmenvollzug Kunsttherapie an. Die Teilnehmenden erhalten in einem Rundgang Einblick in Abläufe und Strukturen der JVA.

Inhalt

Die Justizvollzugsanstalt Solothurn (JVA) ist eine geschlossene Institution für Männer und bietet im Bereich Massnahmenvollzug Kunsttherapie an. Die Teilnehmenden erhalten in einem Rundgang Einblick in Abläufe und Strukturen der JVA. Impulsreferate von Direktion und Kunsttherapie vertiefen die Führung und zeigen Möglichkeiten der Kunsttherapie im Massnahmenvollzug auf.

Ziele

Führung durch die Institution; Gewinnen eines Einblicks in Auftrag und Strukturen der JVA.              
Kennenlernen der Möglichkeiten und Besonderheiten der forensischen Kunsttherapie im Kontext einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt. Welche Räume eröffnet die Kunsttherapie den Insassen des Bereich Massnahmenvollzug?

Leitung

Doris Gnägi

Dipl. Kunsttherapeutin ED Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Dipl. Klinische Heilpädagogin
Kunsttherapeutin Departement Forensische Psychiatrie soH, JVA Solothurn
Kunsttherapeutin in eigner Praxis
Supervisorin, Mentorin, Lehrtherapeutin OdA ARTECURA
Expertin Höhere Fachprüfung OdA ARTECURA

Informationen

Anmeldeschluss
24. Oktober 2025

Weiterbildungs-Stunden
3 h

Kosten
CHF 60.– für gpk-Mitglieder
CHF 90.– für Nicht-Mitglieder

Seminardatum
30. September 2025

Ort
Justizvollzugsanstalt Solothurn, Jurastrasse 1, 4543 Deitingen (Für den Einlass in die JVA wird ein Personalausweis benötigt) 

Teilnehmerzahl
max. 25 Personen

Mehr Informationen (PDF)
Jetzt anmelden