Wenn wir es wagen, uns unseren «Monstern» behutsam und respektvoll zu nähern, haben sie das Potenzial, sich als wahre Kreativitäts-Quellen zu entpuppen und sich in Ressourcen für Entwicklung und Transformation zu wandeln…
Inhalt
Wenn wir es wagen, uns unseren «Monstern» behutsam und respektvoll zu nähern, haben sie das Potenzial, sich als wahre Kreativitäts-Quellen zu entpuppen und sich in Ressourcen für Entwicklung und Transformation zu wandeln… Theorie-Input mit praktischen gestalterischen Übungen.
Ziele
Mit dem Ansatz der «Prozessarbeit nach A. Mindell» (einem wahrnehmungs-und erfahrungsorientierten Ansatz) lernen wir, einen neuen Blick auf unsere schwierigen Erfahrungen, seien es Körpersymptome, veränderte Bewusstseinszustände, Beziehungsprobleme etc. zuwerfen...
Leitung
Marianne Sinner
Diplom in Prozessorientierter Psychologie nach Dr. A. Mindell
Dipl. Kunsttherapeutin FH
Kunsttherapeutin gpk und psychosoziale Beraterin FH / SGfB
Gestalterin und Künstlerin
Dozentin, Seminarleiterin und Arbeit in eigener Praxis seit 23 Jahren
Anmeldeschluss
8. Mai 2025 für Nicht-Mitglieder
gpk-Mitglieder müssen sich nicht anmelden.
Weiterbildungs-Stunden
3 h
Kosten
kostenlos für gpk-Mitglieder
CHF 90.– für Nicht-Mitglieder
Seminardatum
10. Mai 2025, 13.30 - 16.30 Uhr
Ort
Hotel Olten, Olten, Plenarsaal
Mitbringen
Heft und Schreibzeug
kleiner Malblock und Kreiden
Schreib- oder Malbrett (sofern vorhanden)
Teilnehmerzahl