„Die Kunst ist ein Schöpfungsgleichnis.“ Dieser Leitsatz bestimmte Paul Klees künstlerisches Schaffen. Die Auseinandersetzung mit der Natur bildete eine wichtige Grundlage seiner künstlerischen Arbeit und Lehre. Er sammelte Muscheln, Pflanzen und Steine, skizzierte ab der Natur und er-forschte Wachstumsprozesse. Viele seiner Werke zeugen da-von. Die Schau zeigt Skizzen und Gemälde von Paul Klee zur Thematik sowie von ihm gesammelte Naturalien.
Inhalt
In einem geführten Überblicksrundgang sowie einzeln und zu zweit kommen wir Wachstumsvorgängen und Klees künstlerischen Umsetzungen auf die Spur. Wir betrachten, skizzieren, tauschen Beobachtungen aus und lassen Fragen und Ideen aufsteigen – zur Natur, zur Kunst und zu menschlichen Prozessen.
Leitung
Marietta Rohner
Kunsthistorikerin MA
Eidg. FA Ausbilderin
CAS Spiritual Care
Freie Kunstvermittlerin und Autorin
Titelbild: Paul Klee, Park bei Lu 1938 (Ausschnitt)
Anmeldeschluss
10. Mai 2023
Weiterbildungs-Stunden
3 h
Kosten
CHF 90.– für gpk-Mitglieder
CHF 120.– für Nicht-Mitglieder
Seminardatum
10. Juni 2023
Ort
Zentrum Paul Klee
Monument im Fruchtland 3
3006 Bern
Mitbringen
Schreibzeug
Block
Handy
Teilnehmerzahl
min. 12 / max. 20 Personen